Was ist die beste Abdichtung für Beton?

2024-09-07 15:59:07
Was ist die beste Abdichtung für Beton?

Das LagergebietNex das Lagergebiet mit Beton, einem großartigen Material, das jedoch immer noch feucht werden kann. Abdichten des Betons Egal, ob Sie einen Keller, eine Fundamente oder eine Zufahrt aus Zement haben, es ist sehr wichtig, sie vor Wasser zu schützen, um ihre Haltbarkeit zu gewährleisten. Also werden wir heute 10 der effizientesten Methoden erkunden, die Sie anwenden können, um sicherzustellen, dass Ihre Betonstruktur so sicher und geschützt ist.

EIS oder kristalline Abdichtung: Diese Methode verwendet ein spezielles kristallines Produkt, das in den Beton eindringt und Kristalle in seinen Poren bildet. Diese Kristalle bilden aktiv eine wasserdichte Barriere, die jedes Wasser daran hindert, durchzukommen. Die kristalline Abdichtung ist andererseits langlebig und reaktiv und bildet eine kristalline Struktur, die alle Risse oder Leerräume schließen wird.

Bentonit-Dichtung: Diese Methode wird zur Schutz von unterirdischen Strukturen, wie z. B. Tunnelbogen von U-Bahnen, eingesetzt. Bentonit-Dichtung bedeutet eine Schicht von Bentonitpulver über der Betonoberfläche, die einen undurchlässigen Barriereschutz bietet, der auch Hydro-Pumpen ermöglicht. Dieses Tonmineral dehnt sich bei Kontakt mit Wasser aus und verhindert somit das Eindringen von Wasser in unsere Kellerwände. Zudem ist dieses System kosteneffektiv und verfügt über keine beweglichen oder elektrischen Teile, was es praktisch macht.

Eine weitere gleichwertig bewährte Methode besteht darin, eine flüssige Beschichtung über die Betonoberfläche zu gießen, die eine undurchlässige und beständige Membran bildet, die Wasser davon abhält, hindurchzudringen. Da flüssig angewendete Membranen sich dehnen und mit dem Beton bewegen können, werden sie im Gegensatz zu Folienmembransystemen in Bewegungs- oder Schwingungsgebieten nicht rissig. Außerdem sind sie einfach zu installieren und erfordern wenig Wartung.

Dichtungsfolien-Dichtung: Diese Methode umfasst die Installation einer folienartigen Dichtungsfolie, die entweder selbstklebend oder flammangewendet werden kann, über der Betonoberfläche. Gekaufte Links / Letzte Aktualisierung am 2021-04-30. Diese Dichtungsfolien unterscheiden sich in der Dicke, um ihre Robustheit und ihren Widerstand gegen gelegentliche Stiche oder Risse widerzuspiegeln. Dies ist hochgradig nützlich in Gebieten, wo das Klima extrem sein kann.

Polyurethan-Dichtung: Eine gummiartige Membran wird über die Betonoberfläche gesprüht, wobei diese Beschichtung flexibel gemacht werden kann, um in einen harten Dichtungsring umzuwandeln, der Wasserundurchdringlichkeit effektiv abwehrt. Da es natürlich in der Lage ist, UV-Strahlen, starken Fußverkehr und Aussetzung gegenüber Chemikalien zu ertragen, macht Polyurethan die ideale Bodenbelag für industrielle Anwendungen. Diese Formel ist super einfach anzuwenden, trocknet schnell und kann auf horizontalen Oberflächen verwendet werden.

1) Denken Sie bei der Verwendung des Designs nach: Bevor Sie zu einer Abdichtung greifen, ist die wichtigste Sache die genaue Größe und deren Auswirkung auf den Zweck. Klären Sie so früh wie möglich alle strukturellen Aspekte. Zum Beispiel kann die Abdichtung eines Wohnkellers stark von derjenigen in einer Industrieanlage, wie einem Ölkraftwerk, abweichen.

Umweltbetrachtung: Machen Sie eine Bewertung der Belastung des Betons durch Sonnenlicht, wechselnde Temperaturen und Regen. Diese Analyse wird helfen, eine Lösung auszuwählen, die widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse ist.

Betrachten Sie das Budget: Der Preis des Abdichtungsprodukts ist ein Faktor, der Ihre Kaufentscheidung beeinflusst. Teurere Optionen bieten normalerweise mehr Schutz, aber das Produkt sollte in Ihrem Budget liegen.

Haltbarkeit: Wollen Sie, dass Ihre Abdichtung lange hält? Suchen Sie nach einem Produkt, das lange hält und in der Lage ist, verschiedene äußere Bedingungen zu überstehen, die sich auf seine Leistungsfähigkeit auswirken könnten.

Professionelle Tipps für Erfolg: Bevor Sie ein wasserdichtes Produkt anwenden, ist eine ordnungsgemäße Vorbereitung der Betonoberfläche entscheidend. Um ein erfolgreiches Ergebnis bei Ihrer Betonabdichtung zu erzielen, haben wir einige Ratschläge unserer Fachleute:

Anwendung der Abdichtungslösung: Reinigen Sie die Betonoberfläche und füllen Sie alle Risse, Leerräume oder Löcher, bevor Sie die Abdichtungslösung auftragen. Der erste Schritt, den Sie ausführen müssen, ist die Reinigung der Oberfläche durch Entfernen von Schmutz, Schimmel oder Trümmern.

Richtiges Mischen: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Abdichtungslösung gut mischen und gemäß den Anweisungen des Herstellers (sorgfältig prüfen, damit Sie keine ungleichmäßige Mischung in Bereichen erhalten).

Tipp: Wie die Abdichtung angewendet wird (Überprüfe alle 7 Kästchen!) Gemäß den Anweisungen des Herstellers auftragen und stellen Sie sicher, dass die Oberfläche gut bedeckt ist.

Qualitätsanforderungen: Führen Sie regelmäßig eine Überprüfung des Prozesses durch, achten Sie auf Trocknungszeiten und Qualitätsmängel, um das Projekt erfolgreich abzuschließen.

Die richtigen Schutzmittel auswählen

Die Wahl der besten Dichtungslösung für Beton kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Obwohl kristalline Dichtung eher eine aktive Langzeitlösung ist, die sich am besten für industrielle Anwendungen eignet, bietet Bentedonit ein großartiges passives, aber kostengünstiges System für den Einsatz in unterirdischen Strukturen. Bei Strukturen, die Bewegungen unterliegen, sind flüssig angewendete oder Folienmembranlösungen der richtige Weg; für Bereiche, die starkem Verkehr und Chemikalien ausgesetzt sind, sollte Polyurethan verwendet werden.

Zusammenfassend

Sicherzustellen, dass Ihr Beton so lange wie möglich hält, bedeutet, dass er für den größten Teil seines Lebens trocken bleibt. Wir haben die Top 10 Methoden zur Wasserdichtmachung aufgelistet, wie z. B. kristallin, Bentonit und Polyurethan-Wasserdichtmachung, flüssig angewendete Membranen usw., um sicherzustellen, dass Ihr Beton angemessen geschützt wird. Beachten Sie dabei die spezielle Struktur, verschiedene Umwelteinflüsse, budgetäre Einschränkungen und die letztendliche Haltbarkeit des Projekts, damit Sie aus einer Vielzahl von Wasserdichtmachungsprodukten für den Betonschutz wählen können.